Unter der Schirmherrschaft des Landrats des Landkreises Mittelsachsen Matthias Damm und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora präsentiert die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur
eine Kollektion mit Zeichnungen, die in Konzentrations- und Arbeitslagern entstanden sind und von Thomas Geve, einem damaligen Gefangenen, angefertigt wurden. Sie zeigen oder beschreiben das dortige Leben. Zudem werden historische Fotografien von dem damaligen Gefangenen Alfred Stüber gezeigt.
Begleitbuch zur Ausstellung "Gegen das Vergessen"
Ausstellungsorte
Oederan
Stadtverwaltung, Gerichtsgebäude
Gerichtsstraße 18, 09569 Oederan
Die Vernissage wird wegen der Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt. Die Ausstellung findet jedoch statt.
Einführung: Steffen Schneider, Bürgermeister (Text, Fotos zum Thema)
Dauer: 01.12.2020 bis 10.01.2021
Hochschulstadt Mittweida
Hochschule Mittweida, Technikumplatz 17, 09648 Mittweida
Die Vernissage wird wegen der Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt. Die Ausstellung findet jedoch statt.
Einführung: Ralf Schreiber, Oberbürgermeister (Text, Fotos, Radiosendung zum Thema)
Dauer: 27.01.2021 bis 25.02.2021
Die Ausstellung wird durch die Studentinnen und Studentin als Teil ihres Wintersemesters 2020/2021 erarbeitet und umgesetzt.
Große Kreisstadt Rochlitz
Foyer des Rathaus, Markt 1, 09306 Rochlitz
Die Vernissage wird wegen der Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt. Die Ausstellung beginnt jedoch wie geplant.
Einführung: Frank Dehne, Oberbürgermeister (Text, Fotos, Radiosendung zum Thema)
Dauer: 27.02.2021 bis 26.03.2021
Waldheim
Kunsttreppe im Stadt- und Museumshaus
Niedermarkt 8, 04736 Waldheim
Die Vernissage wird wegen der Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt. Die Ausstellung beginnt jedoch wie geplant. Ggf. wird eine Vernissage stattfinden.
Einführung: Steffen Blech, Bürgermeister a.D. (Text, Fotos, Radiosendung zum Thema)
Dauer: 28.03.2021 bis 27.04.2021 (Museum ist an den Wochenenden geöffnet.)
sowie
Kabinett im Stadt- und Museumshaus
"NS-Euthanasie vor Gericht"
Dauer: 28.03.2021 bis 27.04.2021
Leisnig
Rathaus, Markt 1, 04703 Leisnig
Die Vernissage wird wegen der Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt. Die Ausstellung findet jedoch statt.
Einführung: Tobias Goth, Bürgermeister (Text, Fotos, Radiosendung zum Thema)
Dauer: 01.05.2021 bis 15.06.2021 (Rathaus ist gem. Öffnungszeiten zu begehen.)
sowie
Ausstellung zu dem in Leisnig geborenen General Friedrich Olbricht, der am Attentat auf Adolf Hitler vom 20.07.1944 beteiligt war.
Hainichen
Rathaus, Markt 1, 09661 Hainichen
Vernissage: Mittwoch, 30. Juni 2021, 18 Uhr im Vorfeld der Stadtratssitzung
Einführung: Dieter Greysinger, Oberbürgermeister
Grußwort Matthias Damm, Landrat Mittelsachsen
Evelyn Geisler, Sachgebietsleiterin Kultur
Musikalischer Rahmen: Musikschule Mittelsachsen
Dauer: 30.06.2021 bis 30.08.2021
Regionalmagzin Flöha/Frankenberg/Hainichen:
"Gegen das Vergessen", ab Minute 28:03
Roßwein
Rathaus, Markt 4, 04741 Roßwein
Midissage: Freitag, 01. Oktober 2021, 19 Uhr
Einführung: Veit Lindner, Bürgermeister
Grußwort: Steffen Blech (Bürgermeister a.D. Waldheim, für die FMP Stiftung)
Musikalischer Rahmen: Musikschule Mittelsachsen
Dauer: 21.09.2021 bis 13.10.2021
Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf
Stadthaus, Albertstrasse 4, 09618 Brand-Erbisdorf
Vernissage: Mittwoch, 27.10.2021, 18 Uhr
Einführung: Dr. Martin Antonow, Oberbürgermeister
Musikalischer Rahmen: Musikschule Mittelsachsen
Dauer: 27.10.2021 bis 29.11.2021
Frauenstein
Gottfried-Silbermann-Museum
Vernissage: Sonntag, 6. März 2022, 11 Uhr
Einführung: Reiner Hentschel, Bürgermeister
Musikalischer Rahmen: Musikschule Mittelsachsen
Dauer: 06.03.2022 bis 05.04.2022